Samen Tresor der Welt

Samen Tresor der Welt

 

Der auf Spitzbergen gelagerte Samenbank für Nutzpflanzen.

Das Land Norwegen dessen Landwirtschaft nur eine begrenzte Produktivität hat, was aber von seiner Mentalität her die Natur schätzt hat sich zur Aufgabe gemacht eine Arche Noah für Nutzpflanzen zu bilden. Sinn dieses Rettung Projektes für weltweite Nutzpflanzensamen Archiv ist in der Mentalität der Norweger zu finden.  Besorgt und vorbereitet auf zukünftige klimatische Änderungen unserer Erde, die für den Menschen großer Not und Dürre auf der Erde bedeuten kann, will man in norwegische Sensibilität für die folgenden Generationen Samen erhalten. Durchdacht und erkundet fand man ein solches Samenarchiv für weltweiter Pflanzenarten im nördlichen Teil Norwegens auf der Insel Spitzbergen, die besten Voraussetzungen.
Man errichtete einen Hightech Betonbunker versetzt im tiefen Fels, dass man von der Außenwelt mit einem 120 m langen Tunnel durch dicke Frost Schichten, Schutt, Erde und Felsen erreicht. Dieser Bunker bildet hervorragende Voraussetzungen, für dieses Überlebensprojekt. Der Zugang zu dem Tunnel ist 130 m über den Meeresspiegel, dass hoch genug erscheint um eventuelle Anstieg der Meere verschont zu bleiben. Diese Samen, die für die kommenden Generationen von große Bedeutung sein werden um eine zerstörte Erde erneut zum Spreizen, blühen und gedeihen zu verhelfen. Damit siehe auch unverdorben mindestens 1000 Jahre sichergestellt sind wird die unterirdische Lagerung konstant auf -18 °C gehalten. Die Wahrscheinlichkeit, dass bei einem technischen Ausfall die Samen weiterhin erhalten bleiben werden die kommenden Generationen dem Permafrost zu danken haben. 5 °C ist die Temperatur die im Not durch Permafrost gehalten wird.


Die Überlegung in diesem Fels Tresor auf der Insel Spitzbergen, ist nicht nur die Artenvielfalt zu erhalten, sondern auch genetische Verunreinigung zu schützen. In diesem Mega Samenbank wurden bereits aus 175 Ländern beste Samenproben geliefert. In den drei riesigen Lagerhallen gibt es auch 2000 Samenmuster aus Deutschland. Bohnen, Kichererbsen und Hafer. Aus den Reis anbau Ländern dieser Erde, werden hier 10.000 verschiedene Reissorten gelagert. Von den wichtigsten Nutzpflanzen denen die Erde ihren Zivilisationstand verdankt gibt es ein weltweite Variante von 165.000 der 21 Getreidearten. Sowie Weizen, Gerste und Erbsen. Eine große Gefährdung für die weltweite Artenvielfalt, sind die zunehmende Monokulturen. Diese ist notwendig um die wachsende Weltbevölkerung zu ernähren. Diese Gefährdung unterliegt die Artenvielfalt der Erde, so dass zahlreiche verschiedene Samenpflanzen und Nutzpflanzen die es noch vor 50 Jahren gab heute nicht mehr vorhanden sind.

Mehrere Millionen Euro, verschlingt der Tresor ebenfalls. Unter anderem wird das Projekt mit 37,5 Millionen Dollar von der Bill und   Melinda Gates Fundation unterstützt. Trotz diese beispielhafte Umsetzung ist die allgemeine Interesse der Wissenschaftler dieses Projekt nicht Zentral, sondern kleiner und Weltweit verteilt als sinnvoll.